Mein Name ist Michael Kipp, ich bin Professor an der Fakultät für Informatik der Technischen Hochschule Augsburg und unterrichte in den Bereichen Programmierung, Webtechnologien, Human-Computer Interaction und Künstliche Intelligenz. Ich bin zumeist in den Studiengängen Interaktive Medien (siehe Showcase) und Informatik (siehe Showcase) im Einsatz.
Zudem leite ich das Didaktik-Medien-Zentrums (DMZ) der Hochschule Augsburg. Das DMZ unterstützt die Lehrenden der Hochschule bei der Weiterentwicklung ihrer Lehre, insbesondere auch im Sinne der Digitalisierung (Lernplattform Moodle, digitale Lehre, Medienstudio). Ich bin ferner als Trainer für Hochschuldidaktik am bayerischen Zentrum für Hochschuldidaktik (DiZ) tätig, u.a. als Trainer für erstberufene Professor:innen (Seminar Hochschuldidaktik).
Zuvor war ich Senior Researcher am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Leiter einer Nachwuchsforschergruppe im Exzellenzcluster Multimodal Computing and Interaction der Universität des Saarlandes und Stipendiat des Graduiertenkollegs Kognitionswissenschaften (DFG). Mein Studium der Informatik habe ich an der Universität des Saarlandes und der University of Edinburgh (UK) absolviert.
Zusammen mit Lea Jell und Corinna List habe ich mit dem Paper "Towards Automated Interactive Tutoring" auf der ECSEE 2023 den Best Paper Award gewonnen. In diesem Semester läuft weiterhin das Großprojekt gP cycle, das ich mit Mitarbeiter_innen des Didaktik-Medien-Zentrums (DMZ) durchführe.
Eine Reihe von Lehrvideos, u.a. zu "Programmieren" und "Deep Learning", finden Sie auf meinem YouTube-Kanal.
YouTube →Hier finden Sie Information und Materialien (Online-Skripte, Videos, Links) zu meinen Lehrveranstaltungen an der Hochschule Augsburg.
Ich unterrichten auf den Gebieten Programmierung, Webtechnologien, Mensch-Computer-Interaktion und Künstliche Intelligenz.
Wenn Sie sich für eine Bachelor- oder Masterarbeit unter meiner Betreuung interessieren, finden Sie hier wichtige Informationen.
Sie finden auch eine Liste der von mir betreuten Abschlussarbeiten. Die meisten davon stehen zum Download zur Verfügung.
Zum Thema ChatGPT und KI finden Sie hier zwei aktuelle Vorträge von mir:
ChatGPT - Gehirnsimulation oder Artefakt von Aliens?, Vortrag auf der Sparkscon 2023.
Wie sag ich’s meiner KI? Hintergründe und Prinzipien zum Prompting bei ChatGPT, Vortrag in der Reihe "KI in der Hochschullehre" der deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd).
Folgende Publikationen erschienen 2023:
Jell, L., List, C., Kipp, M. (2023) Towards Automated Interactive Tutoring - Focussing on Misconceptions and Adaptive Level-Specific Feedback. In: Proc. of the 5th European Conference of Software Engineering Education (ECSEE 2023), pp. 226–235. Best Paper Award
Kipp, M. (2023) Maschinen mit künstlichen Gehirnen - Was ist Deep Learning? In: L. Kovács (Hrsg.) Künstliche Intelligenz und menschliche Gesellschaft, Kapitel 3, De Gruyter Oldenbourg. Das Kapitel sowie das Buch sind open access und können kostenlos heruntergeladen werden.
Romero, N., Geppert, A., Kipp, M. (2023) Vom Standard zur Exzellenz - Konzepte zur Verbesserung von Moodle-Kursen an Hochschulen. In: 5. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern, Nürnberg.
List, C., Wagner, L., Fasel, B., Neubert, D., Prochaska, A., Kipp, M. (2023) Next-Level Lernen und Lehren: Die Campus-App der TH Augsburg. In: 5. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern, Nürnberg.
Mehr unter Publikationen.
Das Java-Notbuch bietet Einsteigern und Umsteigern ein übersichtliches Nachschlagewerk zu wichtigen Java-Funktionen.